(28.04.2022) Die Organisation des Stadtradelns vom 14. Mai bis 3. Juni geht in die heiße Phase. Der Landkreis Gießen ist in diesem Jahr erstmalig dabei und unterstützt die Kommunen bei der Umsetzung der Kampagne. Auch einige Verkehrswende-Initiativen aus unterschiedlichen Kommunen haben bereits signalisiert, sich mit verschiedenen Aktionen zu beteiligen.
Aktionstag als gemeinsame Auftaktveranstaltung am 15. Mai in Gießen
In diesem Jahr ist ein großer Aktionstag als gemeinsame Auftaktveranstaltung des Stadtradelns von Stadt und Landkreis Gießen geplant: der „FahrRad!-Tag“ am 15. Mai 2022. Dieser findet in Gießen auf dem Brandplatz, dem Lindenplatz und in der Marktlaubenstraße in der Zeit von 10 bis 18 Uhr statt.
Gleichzeitig wird dieses Jahr das große Gießener Fahrradrennen um den Theaterpark mit attraktivem Rahmenprogramm veranstaltet. So gibt es beispielsweise ein Lastenradrennen, bei dem die Teilnehmenden sowohl Schnelligkeit als auch Geschicklichkeit beweisen müssen, und ein buntes Fahrradrennen, bei dem der Spaßfaktor im Fokus steht. Als erster Preis winkt ein 300 Euro-Gutschein für einen Fahrradladen in Gießen.
Im Rahmen des FahrRad!-Tages sind zudem viele Attraktionen und Aktionen geplant, zum Beispiel eine mobile Fahrradwaschanlage, eine Fundradversteigerung, ein Fahrradflohmarkt, ein Laufradrennen für die jüngsten Fahrradfans, ein großes Verkehrssicherheits- und Präventionsangebot der Gießener Polizei und andere Infostände. Wer möchte, kann sein Fahrrad codieren oder auf Verkehrssicherheit überprüfen und perfekt einstellen lassen.
Auch für das leibliche Wohl wird beim FahrRad!-Tag gesorgt sein: Verschiedene herzhafte Speisen werden angeboten, aber auch Kaffee, Waffeln und Kuchen. Aktuell ist es noch möglich, sich mit einem Stand oder einer Aktion am FahrRad!-Tag zu beteiligen. Den Aktionstag koordiniert Dorina Mazetti vom Klimaschutzmanagement der Stadt Gießen. Sie nimmt Anmeldungen entgegen und kann Fragen beantworten: dorina.mazetti@giessen.de; 0641 306-2174.
Auch Kommunen beteiligen sich mit verschiedenen Aktionen
In vielen Kommunen finden verschiedene Aktionen statt. In Pohlheim organisiert beispielsweise „mein e-bike Verleih“ eine Feierabendtour zum Licher Wald und eine Rundtour durch Pohlheim. In Pohlheim und in Laubach werden Aktionen mit der Polizei zur Codierung von Fahrrädern stattfinden. In Laubach sind außerdem drei Kidical Mass-Raddemos geplant. Auf einer Kidical Mass wird für mehr fahrrad- und kinderfreundliche Orte demonstriert. In Linden ist am 21. Mai eine Radtour mit einem örtlichen Förster zum Thema „Klimawandel im Wald“ geplant. In Lollar soll es eine Schulradtour mit Aktionsständen sowie einen Straßenaktionstag geben. Die Initiative „Schulen aufs Rad“ konnte bereits 14 Schulen mobilisieren, mit Aktionen zum Stadtradeln teilzunehmen.
In Pohlheim, Lich und Hungen konnte gemeinsam mit dem Landkreis Gießen ein Pilotprojekt mit Leihfahrrädern auf die Beine gestellt werden. In Pohlheim werden temporär sechs, in Lich fünf und in Hungen vier Stationen des Leihrad-Anbieters Nextbike eingerichtet. Das Pilotprojekt wird vorläufig nur im Zeitraum des Stadtradelns stattfinden, um die Nachfrage nach Leihrädern in eher ländlichen Gebieten zu testen.
Wer viel radelt, gewinnt und wird Radel-König:in
Neben dem Klima-Bündnis werden auch die Kommunen Auszeichnungen vergeben. Der Landkreis verleiht ebenfalls Preise, an das Team mit den meisten gesammelten Kilometern pro Mitglied im Landkreis, sowie an die zwei Radel-König:innen mit den meisten gesammelten Kilometern.
Hintergrundinfos
Der Landkreis Gießen beteiligt sich in diesem Jahr zum ersten Mal beim Stadtradeln und unterstützt viele Kommunen bei der Teilnahme. Die Aktion findet in fast allen Landkreis-Kommunen vom 14. Mai bis 3. Juni statt. Es geht darum, 21 Tage lang möglichst viele (Alltags)-Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Der internationale Wettbewerb ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, des größten Netzwerks europäischer Kommunen zum Klimaschutz. Er soll Spaß am Radfahren wecken und dazu motivieren, das Fahrrad häufiger im Alltag zu nutzen. Ziel sind Impulse für die Förderung des Radverkehrs und den Klimaschutz.
Jeder Kilometer mit dem Rad bringt laut dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) einen gesamtgesellschaftlichen Nutzen von 30 Cent. Autofahren hingegen koste die Gesellschaft 20 Cent pro Kilometer, die nicht durch Steuern oder Abgaben gedeckt sind (adfc.de/neuigkeit/kosten-nutzen-analyse-auto-vs-rad).
Am Stadtradeln nehmen 16 von 18 Kommunen im Landkreis teil: Allendorf (Lumda), Biebertal, Buseck, Fernwald, Gießen, Heuchelheim, Hungen, Langgöns, Laubach, Lich, Linden, Lollar, Pohlheim, Rabenau, Staufenberg und Wettenberg. Grünberg organisiert eine Kampagne zu einem späteren Zeitraum im Jahr.
Wer mitmachen möchte, kann sich schon jetzt unter stadtradeln.de/landkreis-giessen online registrieren und gegebenenfalls ein eigenes Team anmelden. Teilnehmen können alle, die im Landkreis Gießen wohnen, arbeiten, eine Schule oder Hochschule besuchen oder Mitglied in einem Verein sind.
Veranstaltungskalender
Termin | Aktion | Beschreibung | Kontakt |
Samstag 14. Mai 11 - 15 Uhr Gießen |
Verkehrsaktionstag der Verkehrswendeinitiativen | Innere Spuren des Anlagenrings autofrei, Musik, Spiel, Sport und Infostände |
06401 903283 01522 8461661 |
Samstag 14. Mai 11 Uhr ab Gießen Hauptbahnhof |
Kidical Mass | Familienfreundliche Radtour von Südstadt zum Anlagenring | |
Samstag 14. Mai Marburg - Gießen |
Sternradtour | Raddemo zum Anlagenring (ab Fronhausen und Lollar) | bi.verkehrswende@gmail.com |
Samstag 14. Mai Wetzlar - Gießen |
Sternradtour | Raddemo zum Anlagenring | |
Samstag 14. Mai Buseck - Gießen |
Sternradtour | Raddemo zum Anlagenring | |
Samstag 14. Mai Linden - Gießen |
Sternradtour | Raddemo zum Anlagenring (ab Langgöns über Linden und Klein-Linden) | |
Samstag 14. Mai 14 Uhr Laubach |
Rundtour zum Auftakt des Stadtradelns in Laubach | Raddemo zwischen der Kernstadt Laubach und den Ortsteilen Röthges und Wetterfeld |
|
Sonntag 15. Mai 10 - 18 Uhr Gießen Brandplatz |
FahrRad!-Tag | Auftaktveranstaltung von Stadt und Landkreis Gießen mit Infoständen |
Stadt Gießen FahrRad!-Tag - Die STADTRADELN Auftaktveranstaltung / Stadt Gießen (giessen.de) |
Sonntag 15. Mai 11 Uhr ab Gießen Hauptbahnhof
|
Raddemo zum Brandplatz | Anlagenring | |
Sonntag 15. Mai Gießen Stadttheater |
Radrennen | ||
Sonntag 15. Mai |
Sternradtouren zur Auftaktveranstaltung von Stadt und Landkreis | Aus folgenden Kommunen: Linden, Buseck, Langgöns, von Laubach über Lich, Staufenberg über Lollar (Laubach schließt sich den Radelnden aus Lich an, Staufenberg den Radelnden aus Lollar), Biebertal | |
Donnerstag 19. Mai 17.30 Uhr |
Feierabendtour zum Licher Wald | Start: Dorf-Güller-Straße 65, Pohlheim | Mein e-bike Verleih Pohlheim |
Freitag 20. Mai Gießen |
Aktionstag der Ordnungspolizei Gießen zum Thema |
||
Freitag 20. Mai Landkreis Gießen |
Aktionstag "Schulen aufs Rad" | ||
Freitag 20. Mai |
Schulradtour der CBES mit Aktionsständen | ||
Samstag 21. Mai 10 - 14 Uhr Lollar |
Verkehrsaktionstag | Ortsmitte autofrei machen und gestalten mit Spiel, Musik und Infoständen | |
Samstag 21. Mai 13.30 - 17 Uhr Laubach |
Critical Mass | Die Kreisstraßen K189 und K146 zwischen den Ortsteilen stehen im Fokus, Treffpunkte in den Ortsteilen: Laubach 13.30 Uhr, Marktplatz Gonterskirchen 14 Uhr, Parkplatz Feuerwehrhaus Ruppertsburg 14.30 Uhr |
|
Samstag 21. Mai 14 Uhr Linden |
Rundfahrt mit Förster zu den Themen: Klimawandel im Wald und Naturschutzgebiete in Linden | Dauer circa 2,5 Stunden, Route: Zu den Storchennestern Bereich Lückebach - Neues Naturschutzgebiet Lückebach - Aufforstung nach Klimaschäden im Stadtwald - Über den Nikolauswald zur Grube Fernie/Altbergbau - Zurück zur Volkshalle, Treffpunkt: Volkshalle Leihgestern | Stadt Linden |
Sonntag 22. Mai 14 - 17 Uhr ab Grünberg Marktplatz |
Kidical Mass | Familienfreundliche Radtour mit Stationen an Kindergärten und Schulen | |
Sonntag 22. Mai 10.30 Uhr Pohlheim |
Pohlheim-Rundtour | Start: Dorf-Güller-Straße 65, Pohlheim | Mein e-bike Verleih Pohlheim |
Montag 23. Mai 7.40 - 8.05 Uhr Alten-Buseck über den Rinnerborn |
Schulwegaktion als Demo | Zwei Menschenketten zum Schulbeginn über die Straße für eine sichere Querung nahe der Grundschule | |
Dienstag 24. Mai 7.40 - 8.05 Uhr Alten-Buseck über den Rinnerborn |
Schulwegaktion als Demo | Zwei Menschenketten zum Schulbeginn über die Straße für eine sichere Querung nahe der Grundschule | |
Mittwoch 25. Mai 7.40 - 8.05 Uhr Alten-Buseck über den Rinnerborn |
Schulwegaktion als Demo | Zwei Menschenketten zum Schulbeginn über die Straße für eine sichere Querung nahe der Grundschule | |
Mittwoch 25. Mai |
Eröffnung einer Fahrradservice-Station | Breiterweg 47, 35398 Linden | |
Freitag 27. Mai 15.30 Uhr von Laubach nach Münster |
Kidical Mass | Route: Laubach Marktplatz - Laubach Spielplatz - Münster | |
Freitag 27. Mai Laubach Marktplatz |
Fahrradcodierung | Codierung von Rädern durch Polizei als Diebstahlschutz und Identifizierung | |
Sonntag 29. Mai 10 - 16 Uhr Pohlheim Volkshalle |
Fahrradcodierung | Codierung von Rädern als Diebstahlschutz und Identifizierung | |
Dienstag 31. Mai 10 - 18 Uhr |
Codieraktion der Poliezei | Biebertal | |
Mittwoch, 1. Juni ab 17 Uhr |
WaldRadRoute mit der Försterin | Treffpunkt vor dem Rathaus Biebertal | |
Donnerstag 2. Juni Laubach Marktplatz |
Diebstahl-Präventions-Aktion | ||
Freitag 3. Juni Gießen Anlagenring |
Friday Night Biking | Gemeinsam radeln und Kilometer sammeln um den Anlagenring |