Veröffentlicht am: 09.10.2024|Kategorien: Soziales|

Mit Worten gegen menschenverachtendes Denken

Jugendförderung des Landkreises Gießen bietet Argumentations- und Handlungstraining an

Rassistische Bemerkungen, Verschwörungsdenken, menschenverachtende Äußerungen – in vielen Situationen werden Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Haltung oder ihrer äußeren Merkmale ausgegrenzt. Das „Argumentations- und Handlungstraining für Demokratie und Courage“ am Samstag, 2. November 2024, zeigt Interessierten Strategien auf, wie sie in bestimmten Situationen angemessen und wirkungsvoll reagieren können.

Veranstalter ist die Jugendförderung des Landkreises Gießen in Kooperation mit dem „Netzwerk für Demokratie und Courage“, das sich in 13 Bundesländern, aber auch im Ausland für Demokratieförderung und gegen menschenverachtendes Denken einsetzt.

Das Training findet zwischen 9.30 und 17.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Jugendförderung (Bachweg 9 in Gießen) statt. Gemeinsam mit Experten erarbeiten die Teilnehmenden Wege, um gezielt zu widersprechen und mutig für Menschenrechte einzustehen. Verschiedene Übungen dienen dazu, menschenverachtende Ideologien zu erkennen, das eigene humanistische Weltbild zu festigen und Strategien der Gegenargumentation zu entwickeln.

Die Kosten für das Training belaufen sich auf 15 Euro ohne Verpflegung.

Anmeldungen sind bis Freitag, 18. Oktober 2024, per Mail an jugendfoederung@lkgi.de oder auf dem Postweg möglich. Alle Informationen finden Interessierte auf der Internetseite der Jugendförderung.

Bei Rückfragen steht Jugendbildungsreferentin Julia Erb unter julia.erb@lkgi.de oder telefonisch unter 0641 9390-9233 zur Verfügung.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE