Neue Kreisjagdberatung und Stellvertretung gesucht
Untere Jagdbehörde des Landkreises bietet spannendes Ehrenamt
Wer eine Leidenschaft für die Jagd im Landkreis Gießen und ein Talent in der Vermittlung zwischen verschiedenen Interessengruppen hat, kann sich ab sofort auf die ehrenamtliche Position der Kreisjagdberatung oder auch Stellvertretung bewerben. Für die Amtsperiode vom 1. April 2025 bis 31. März 2029 sucht die Untere Jagdbehörde des Landkreises Gießen engagierte Menschen, die sich auf Grundlage des Hessischen Jagdgesetzes für die Allgemeinheit einsetzen möchten.
Die Kreisjagdberatung beziehungsweise deren Stellvertretung berät die Untere Jagdbehörde in jagdfachlichen und jagdwirtschaftlichen Fragen. Auch kann an jagdrechtlichen Grundsatzentscheidungen mitgewirkt werden. Die Mitgliedschaft und Mitarbeit im Jagdbeirat des Landkreises Gießen geht mit den genannten Positionen einher.
Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit ist die Jagdpachtfähigkeit entsprechend des Bundesjagdgesetzes und der Hauptwohnsitz oder die Jagdausübungsberechtigung im Landkreis Gießen sowie die jagd- und waffenrechtliche Zuverlässigkeit und Eignung. Auch sollten die Personen unabhängig beraten – insbesondere mit Blick auf die betroffenen Interessen und in Anerkennung geltender Rechtsvorschriften. Ersteres verlangt eine persönliche Akzeptanz in allen betroffenen Zielgruppen – zum Beispiel unter den Jagdausübungsberechtigten, Vertretungen der Forst- und Landwirtschaft sowie des Naturschutzes. Gute Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen und ein gutes Urteilsvermögen sind von Vorteil.
Kosten, die im Rahmen der Tätigkeit entstehen, werden durch eine monatliche Pauschalvergütung erstattet. Die Untere Jagdbehörde des Landkreises Gießen freut sich auf Bewerbungen bis zum 31. Dezember 2024. Hierfür steht das Funktionspostfach wjf@lkgi.de zur Verfügung. Fragen werden gerne unter der Telefonnummer 0641 9390-2240 oder -2244 beantwortet.