Veröffentlicht am: 06.09.2024|Kategorien: Schulen und Sport|

Mehr Platz zum Klettern, Spielen und Lernen

Neue Außenanlage rund um das Betreuungsgebäude an der Grundschule Langsdorf geht in Betrieb

Seit etwa zwei Jahren gibt es an der Grundschule in Langsdorf ein neues Gebäude, das überwiegend für die Ganztagsbetreuung genutzt wird. Nun ist auch die neue Außenanlage fertiggestellt, die den Kindern viel Spielraum für Pausen bietet und gleichzeitig in die Unterrichtsgestaltung einbezogen werden kann.

In den vergangenen Osterferien war die Firma Johannes Werner aus Nidderau angerückt, um die Außenanlage zu realisieren, die Projektplaner Steffen Hasenpflug in enger Abstimmung mit der Schulleitung der Langsdorfer Grundschule entworfen hat: „Uns war es besonders wichtig, auf die Wünsche der Schulgemeinde einzugehen. Entstanden ist eine abwechslungsreiche Außenanlage mit Wohlfühlcharakter, die zum Spielen und Bewegen einlädt“, sagt Schuldezernent Christopher Lipp. Auf 800 Quadratmetern Freifläche sei nun eine kindgerechte Außenfläche umgesetzt worden, die allen Anforderungen an ein modernes Schulgelände gerecht wird.

Schulleiterin Carola Kniß kann das nur bestätigen: „Die neue Anlage bietet viele Möglichkeiten, sich zu bewegen und auszutoben. Als Schule sehen wir uns verpflichtet, den Kindern genau dies zu bieten, denn wir beobachten, dass die Bewegungsfreude vieler Schülerinnen und Schüler schon sehr früh abnimmt. Mit den neuen Spielgeräten können wir dieser Entwicklung entgegentreten.“

Neben Spiel- und Bewegungsflächen kommt auch der Umweltgedanke nicht zu kurz

Highlight und Hauptelement des neuen Areals ist das Seil- und Kletterspielgerät auf der nördlichen Seite des Grundstücks. Der Rest der Anlage beinhaltet diverse Spielstationen wie ein Dreierreck, Wackelplatten und eine Hängemattenschaukel. Zudem können die Kinder die frisch angelegten Rasenflächen zum Spielen im Grünen nutzen und sich auf den Sitz- und Spielbereichen aus Naturstein nach Belieben austoben oder ausruhen. Einige Bestandsbäume wurden erhalten und um weitere robuste Pflanzungen ergänzt.

Auf der Südseite des Gebäudes tritt der ökologische Gedanke als zweiter Schwerpunkt der neuen Außenanlage in den Vordergrund. „Hier war es unser Ziel, den ehemaligen Charakter der einstigen Streuobstwiese zu erhalten. Der alte Apfelbaum im Zentrum verdeutlicht dies besonders. Wir haben weitere Bäume gepflanzt und eine Blühwiese angesät. Die Fläche kann von den Lehrerinnen und Lehrern als Anschauungs- und Experimentierbereich genutzt werden, um den Unterricht inmitten der Natur zu gestalten“, erläutert Projektplaner Hasenpflug.

Anfang August – pünktlich zur Ferienbetreuung – wurde die Außenanlage fertiggestellt und von Beginn an rege genutzt. Die Natur- und Vogelschutzgruppe Langsdorf beteiligt sich an der Gestaltung und hat mit den Kindern im Rahmen der Ferienbetreuung bereits ein großes Insektenhotel gebaut.

Knapp 150 Schülerinnen und Schüler profitieren seit Beginn des neuen Schuljahres von der Außenanlage, davon besuchen etwa 80 Kinder die Ganztagsbetreuung. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 230.000 Euro. Mit der Realisierung wurde die ursprüngliche Bewegungsfläche an der Schule nahezu verdoppelt.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE