Auftakt zum Neubau an der Wiesengrundschule
Bis Ende 2025 entstehen in Leihgestern neue Klassen- und Differenzierungsräume
Seit einigen Jahren steigen an der Wiesengrundschule in Leihgestern die Schülerzahlen. Eine erfreuliche Entwicklung, auf die der Landkreis Gießen mit einem Erweiterungsbau reagiert. Bis Ende kommenden Jahres wird angrenzend an das Betreuungsgebäude das neue „Haus 3“ entstehen. Der symbolische Spatenstich dazu erfolgte in den Sommerferien.
Fünf Klassenräume, ein Differenzierungsraum, ein Lehrerstützpunkt, Lernflure – all das soll auf zwei Etagen und rund 800 Quadratmetern Fläche in knapp eineinhalb Jahren Bauzeit entstehen. Die Planungen für das neue Gebäude sind weitgehend abgeschlossen und passend zum Spatenstich haben die ersten Baufirmen ihre Arbeit aufgenommen.
„Mit dem neuen Schulgebäude ist die Wiesengrundschule zukunftsfähig aufgestellt und bietet genug Raum auch bei weiter steigenden Schülerzahlen. In enger Abstimmung mit der Schulleitung haben wir ein Raumprogramm entwickelt, das dem Bedarf nach weiteren Klassenräumen Rechnung trägt und eine moderne Lernumgebung für die Schülerinnen und Schüler bietet. Ich bin unserem Fachdienst Bauen sehr dankbar, dass wir das Projekt gemeinsam mit unserem Planungsbüro konsequent vorangetrieben haben und hinsichtlich der Bauzeit im Zeitplan sind“, sagt Christopher Lipp, Schuldezernent des Landkreises Gießen.
Gebäude entspricht allen Anforderungen einer idealen Lernumgebung
Über diese Entscheidung freut sich auch der Lindener Bürgermeister Fabian Wedemann: „Für die Familien ist es von großer Bedeutung, dass ihre Kinder möglichst wohnortnah in die Kita und zur Schule gehen können. Wir haben hier in Leihgestern einen schönen Standort, der sich mit dem Neubau sehr gut für die Zukunft aufstellt. Ergänzt wird er durch einen großen Parkplatz, der nach der Baumaßnahme noch sicherer für die Kinder umgestaltet werden soll.“
Bernhild Engelbach-Holl ist Konrektorin der Wiesengrundschule und dankt dem Landkreis für die Investition in Höhe von 7,2 Millionen Euro: „Wir sehen es als großes Geschenk, dass wir mit dem neuen Gebäude auch viele pädagogische Ideen zugunsten der Kinder umsetzen werden können.“
Der Neubau in Leihgestern ist in Holzständerbauweise geplant. Er orientiert sich in seiner äußeren Gestalt an der benachbarten Ganztagsbetreuung und soll künftig als Auftaktgebäude des Schulensembles dienen. Das Gründach soll zusätzlich mit aufgeständerten Photovoltaikelementen zur Energiegewinnung für die eigenen Räumlichkeiten genutzt werden und erfüllt damit den Standard Passivhaus Plus. Dafür hat das Land Hessen dem Landkreis Gießen bereits eine „Förderung der Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien in den Kommunen“ in Höhe von 284.000 Euro bewilligt.
Den Innenausbau kennzeichnen ein warmes und freundliches Farb- und Materialkonzept, hölzerne Einbauschränke in den Klassen und Lernfluren mit Arbeitsstationen sowie Sitznischen und Glasflächen für Durchblicke. Für eine ideale Lernumgebung sorgen nicht nur die mechanische Entlüftung und LED-Leuchten, auch die Anforderungen an Schallschutz und Raumakustik werden erfüllt.