Start in die Gartensaison steht kurz bevor
Naturschutzbehörde gibt Übersicht für die Wahl einheimischer Gehölze
Die eisigen Temperaturen und harten Frostnächte lassen allmählich nach, während die ersten Schneeglöckchen den Frühling ankündigen. Wer über den Winter neue Ideen für die Gestaltung des eigenen Gartens gesammelt hat, kann nun bald durchstarten. Bei der Wahl der Gehölze helfen Pflanzlisten der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) des Landkreises Gießen weiter.
„Heimische Gehölze haben in unserer Region häufig eine sehr lange Tradition und sind ideal für unsere Lebensräume geeignet. Zudem leisten sie einen entscheidenden Beitrag für die Natur; sie sind Nahrungsspender für unzählige Tierarten und können das fortschreitende Insektensterben bremsen“, sagt Alisha Weigand, naturschutzfachliche Mitarbeiterin der UNB. In diesem Zusammenhang weist sie darauf hin, dass Schnittmaßnahmen an bestehenden Hecken, Gebüschen und Gehölzen mit Blick auf die Brut- und Setzzeit nur noch bis zum 28. Februar möglich sind, dann wieder ab dem 1. Oktober.
Welche Gehölze sich für den eigenen Garten besonders eignen, hat die UNB in zwei Listen zusammengestellt. Wer in den nächsten Jahren Früchte aus dem eigenen Anbau verarbeiten möchte, wird unter insgesamt 34 Obstgehölzen fündig. Auch verschiedene Verwendungsmöglichkeiten, der ideale Standort und weitere Besonderheiten geben Aufschluss darüber, ob das Gehölz in den Garten passt.
Eine weitere Liste weist mehr als 100 Bäume und Sträucher vom Ahorn bis zum Schneeball inklusive der Wuchshöhe und verschiedener Eigenschaften aus, die die Wahl der richtigen Pflanze erleichtern können.
Beide Listen und weitere Informationen finden Interessierte hier. Bei Rückfragen können sie sich per E-Mail an naturschutz@lkgi.de wenden.