Bergmähwiesenpfad Ansicht
Veröffentlicht am: 27.09.2024|Kategorien: Natur- und Umweltschutz|

Ist der Bergmähwiesenpfad das „Naturwunder des Jahres 2024“?

Jetzt noch bis zum 3. Oktober abstimmen und Biodiversität unterstützen

Einzigartige Natur, farbenfroher Blütenreichtum – nicht umsonst zählen die Bergmähwiesen im Vogelsberg zu den wertvollsten Naturräumen in Mitteleuropa. Gemeinsam mit acht weiteren Naturschönheiten haben die Heinz-Sielmann-Stiftung und der Deutsche Wanderverband den Lebensraum als „Naturwunder des Jahres 2024“ nominiert. Mit Laubach, Grünberg, Hungen und Lich erstreckt sich die touristische Destination „Vulkanregion Vogelberg“ auch auf den Landkreis Gießen.

Ob die Bergmähwiesen schließlich als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgehen, hängt davon ab, wie viele Menschen dem Naturraum ihre Stimme geben. Interessierte sind eingeladen, unter www.sielmann-stiftung.de/naturwunder abzustimmen und damit gleichzeitig ein Zeichen für die Erhaltung und Förderung von Biodiversität auf den Vogelsberger Bergmähwiesen zu setzen.

Die Bergmähwiesen gelten als ein vom Menschen gemachtes heimisches Naturwunder und zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Blumen, Kräutern und Gräsern aus. Von ihnen werden seltene Vögel, Schmetterlinge und andere Insekten angezogen, die Teil einer großartigen Artenvielfalt sind, welche es so in keinem anderen Lebensraum in Europa gibt. Dennoch gilt dieser als stark gefährdet und steht unter besonderem Schutz, der nur mit der Arbeit von überzeugten Landwirten erhalten bleiben kann.

Viele gute Gründe also, weshalb die Bergmähwiesen zum Naturwunder des Jahres 2024 gekürt werden könnten. Mit dem Wettbewerb zeichnen die Heinz-Sielmann-Stiftung und der Deutsche Wanderverband faszinierende Naturphänomene und beeindruckende Naturereignisse aus, die durch ihre außergewöhnliche Schönheit, Einzigartigkeit oder Seltenheit beeindrucken und entlang vielfältiger deutscher Wanderwege – in diesem Fall dem Bergmähwiesen-Pfad in Grebenhain-Herchenhain – erlebt und bewundert werden können.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE