Straßensperrungen wegen Amphibienwanderung beginnen witterungsbedingt erst später
Strecken in Trais-Horloff sowie zwischen Daubringen und Lollar betroffen
Die für die Kreisstraßen 29 und 186 vorgesehenen Sperrungen aufgrund der Amphibienwanderung werden um eine Woche verschoben. Da die Amphibienwanderung wegen der Witterung noch nicht so früh wie erwartet begonnen hat, werden die Strecken nun erst von Montag, 24. Februar 2025, bis voraussichtlich Montag, 14. April, gesperrt. Dies teilt die Verkehrsbehörde des Landkreises Gießen mit.
Sperrung der Kreisstraße zwischen Daubringen und Lollar
Die Kreisstraße 29 (Daubringer Straße) zwischen Lollar und Staufenberg-Daubringen wird für den genannten Zeitraum für Kraftfahrzeuge voll gesperrt. Für den Radverkehr bleibt die Straße frei.
Die Umleitung erfolgt für Kraftfahrzeuge überörtlich über die Marburger Straße (L 3475), den Staufenberger Weg (L 3059), die Lollarer Straße (L 3059) sowie die Mainzlarer Straße (L 3356) und umgekehrt.
Der Busverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen.
Kreisstraße 186 in Trais-Horloff nachts nicht befahrbar
Die Kreisstraße 186 (Alte Dorfstraße) in Hungen-Trais-Horloff wird ab dem Bahnübergang bis zur Zufahrt „Wingertsberg“ zwischen 18 Uhr abends und 6 Uhr morgens für den genannten Zeitraum voll gesperrt.
Während der Zeiten der nächtlichen Sperrung gilt eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke über Steinheim: Die Umleitung erfolgt für Kraftfahrzeuge überörtlich über die Hessenstraße (L 3188), die Bundesstraße 457, die Bundesstraße 489 sowie die Bellersheimer Straße (K 186) und umgekehrt.
Der Bahnhof bleibt über Trais-Horloff erreichbar. Der Busverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen.
Die Sperrungen zum Schutz der wandernden Tiere ist nötig, weil Querungsmöglichkeiten wie Krötentunnel an den betroffenen Straßen nicht vorhanden sind. Zugleich dient sie der Sicherheit im Straßenverkehr: Wer mit dem Fahrzeug in die Amphibienwanderung gerät, riskiert heftiges Abbremsen oder Schleudern und damit eine erhebliche Unfallgefahr.