Städte und Gemeinden sollen die Verbesserung der Verkehrssicherheit selbst in die Hand nehmen können
Landkreis Gießen lädt zur öffentlichen Info-Veranstaltung am 18. Dezember nach Pohlheim-Grüningen ein
Wie können Städte und Gemeinden die Verkehrssicherheit innerhalb der Kommune verbessern? Welche Möglichkeiten für sichere Wege und übersichtliche Straßen erhalten die Stadt- und Gemeindeverwaltungen durch geänderte rechtliche Bedingungen? Um dieses Themengebiet dreht sich eine Informations- und Diskussionsveranstaltung, zu der der Landkreis Gießen für Mittwoch, 18. Dezember, um 16 Uhr in die Limeshalle in Grüningen, Schulstraße 3-5 in Pohlheim, einlädt.
Christian Zuckermann, Verkehrsdezernent des Landkreis Gießen betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Verkehrssicherheit ist eine der zentralen Aufgaben, die unmittelbar das Leben der Menschen vor Ort betreffen. Die Städte und Gemeinden wissen am besten, wo Handlungsbedarf besteht. Mit der Veranstaltung wollen wir ihnen die Werkzeuge und das Wissen an die Hand geben, um selbst aktiv für sichere Straßen und Wege zu sorgen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass sich alle Verkehrsteilnehmenden sicher und wohl in unserer Region fühlen.“
Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr folgt nun die Vertiefung und Konkretisierung des Themas
Bereits 2023 gab es im Rahmen der Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ eine solche Veranstaltung, zu der Vertreter:innen der Kommunen, speziell der Verkehrsabteilungen und Ordnungsämter, sowie der Verkehrspolizei und von Verkehrsverbänden eingeladen waren. Auch interessierte Bürger:innen waren und sind auch jetzt wieder willkommen.
Das Thema soll nun vertieft werden, indem die Handlungsspielräume und -möglichkeiten der Kommunen betrachtet und konkretisiert werden. Dafür wird Wolfram Mischer als Experte für Verkehrsplanung und -sicherheit über die kommunale Verkehrssicherheitsarbeit referieren. Der Verkehrsingenieur verfügt über 30 Jahre Erfahrungen in einer oberen Straßenverkehrsbehörde. Er wird zum einen die Grundlagen der kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit erläutern, zum anderen die Pflichtaufgaben der Kommunen genauer darlegen. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit für Fragen und Diskussion.