Der Landkreis Gießen lädt alle Fahrradbegeisterten dazu ein, beim STADTRADELN vom 25. Mai bis zum 14. Juni 2025 zusammen in die Pedale zu treten. Um möglichst viele Menschen auf das Fahrrad zu bringen, rufen in diesem Jahr vier mittelhessische Kreise gemeinsam zur Teilnahme auf: Neben dem Landkreis Gießen sind der Lahn-Dill-Kreis sowie die Kreise Marburg-Biedenkopf und Limburg-Weilburg dabei.
Ziel der bundesweiten Kampagne ist es, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen.
Landrätin Anita Schneider übernimmt die Schirmherrschaft für das STADTRADELN 2025 im Landkreis Gießen: „Die Aktion soll wieder zeigen, wie viele Wege im Alltag per Rad gefahren werden können. Damit wirbt das STADTRADELN dafür, das Auto öfter stehen zu lassen und so auch einen Beitrag für ein besseres Klima zu leisten“, sagt die Landrätin. Sie ruft dazu auf, im Aktionszeitraum möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen und dabei Kilometer für das eigene Team, die jeweilige Kommune und für die Radförderung im Allgemeinen zu sammeln.
17 Kommunen nehmen im Landkreis Gießen teil
Im Landkreis Gießen sind insgesamt 17 Städte und Gemeinden bei der Aktion dabei und setzen sich damit für ein besseres Klima ein: Allendorf (Lumda), Biebertal, Buseck, Fernwald, Gießen, Grünberg, Heuchelheim, Hungen, Langgöns, Laubach, Lich, Linden, Lollar, Pohlheim, Reiskirchen, Staufenberg und Wettenberg.
„Das STADTRADELN ist auch für die Menschen im ländlichen Raum eine gute Möglichkeit, die Radwege der Region zu erkunden“, erklärt Lars Burkhard Steinz, Bürgermeister der Gemeinde Heuchelheim und Sprecher der Bürgermeister des Landkreises Gießen. Daher sei es schön, dass so viele Kommunen im Landkreis an der Aktion teilnehmen.
„Im vergangenen Jahr sind knapp 5000 Teilnehmende etwa 800.000 Kilometer gefahren. Damit haben sie an die 135 Tonnen CO2 vermieden. Diesen Erfolg möchten wir in diesem Jahr wiederholen und freuen uns daher über viele Menschen, die mitradeln“, sagt Peter Gefeller, Bürgermeister der Gemeinde Staufenberg und stellvertretender Sprecher der Bürgermeister des Landkreises.
Gemeinsam aktiv: Jetzt für das STADTRADELN anmelden
Wer an der Aktion teilnehmen möchte, kann sich ganz einfach online unter www.stadtradeln.de registrieren – oder einfach die STADTRADELN-App herunterladen und die Anmeldung starten. Mitmachen können alle, die in der entsprechenden Kommune wohnen, arbeiten, dort eine Schule oder Hochschule besuchen oder Mitglied in einem Verein sind. Wer seine jeweilige Kommune nicht findet, kann sich für den Landkreis anmelden und so das STADTRADELN nicht verpassen.
Auftaktveranstaltung auf dem Brandplatz in Gießen
Zum Start des STADTRADELNS findet am Sonntag, 25. Mai, auf dem Brandplatz in Gießen der „FahrRad!-Tag“ statt. Von 11 bis 16 Uhr gibt es ein vielfältiges Programm rund um das Thema Fahrrad mit Aktionsständen, einer mobilen Fahrradwaschanlage, einem Fahrradflohmarkt und einem Fahrradparcours.
Sternfahrt am 7. Juni zum Dutenhofener See
Ein Highlight des STADTRADELNS 2025 ist die „LahnRadSternfahrt“ am 7. Juni: Startpunkt für alle Interessierten aus Gießen ist das Hofgut Friedelhausen. Hier empfangen die Radelnden gemeinsam mit Landrätin Anita Schneider den Marburger Landrat und STADTRADELN-Star Jens Womelsdorf und seine Radgruppe. Nach einer kurzen Genusspause für die Marburger am Hofgut Friedelhausen geht es gemeinsam weiter in Richtung Dutenhofener See, um dort die Radelnden aus Limburg-Weilburg und dem Lahn-Dill-Kreis zu treffen. Gemütlich klingt die Tour dann bei einem kühlen Getränk und der Gelegenheit zum Austausch aus. Die Anmeldung erfolgt per Mail an ahmad.alahmad@lkgi.de.
Für Fragen zum STADTRADELN steht Ahmad Al Ahmad, Nahmobilitätskoordinator beim Landkreis Gießen, per Telefon unter 0641 9390-9346 oder E-Mail an ahmad.alahmad@lkgi.de zur Verfügung.