Gruppenfoto Schulen aufs Rad
Veröffentlicht am: 22.05.2025|Kategorien: Mobilität, Schulen und Sport|

Für einen sicheren Schulweg in Stadt und Landkreis Gießen

Am Sonntag beginnen die Aktionswochen „Schulen aufs Rad“

Die Fahrradständer an der Wiesengrundschule in Leihgestern sind alle belegt, neue sollen schon bald hinzukommen. Denn:  immer mehr Schülerinnen und Schüler treten in die Pedale und legen ihren Schulweg mit dem Rad zurück. Ein Positivbeispiel dafür, wie umweltfreundliche Mobilität bereits im Kindesalter gelingen kann. Und genau darauf machen auch die vierten Aktionswochen „Schulen aufs Rad“ aufmerksam, die am 25. Mai zeitgleich mit dem landkreisweiten Stadtradeln beginnen.

„Die Wiesengrundschule wirbt bei ihren Schülerinnen und Schülern seit vielen Jahren erfolgreich dafür, auf das Elterntaxi zu verzichten und stattdessen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Gleiches möchten wir mit den Aktionswochen ,Schulen aufs Rad‘ erreichen und freuen uns sehr, dass sich auch in diesem Jahr viele Schulen über den gesamten Landkreis hinweg beteiligen“, sagte Schuldezernent Christopher Lipp beim Auftakttermin in Leihgestern.

Mit dabei war auch Markus Ihle, einer der Initiatoren der Aktion. Im vergangenen Jahr hatten er und sein Team als Schwerpunktthema auf den Sicherheitsabstand von zwei Metern zu Kindern hingewiesen, die mit dem Rad unterwegs sind – ein wichtiger Aspekt, an den sich Verkehrsteilnehmende dringend halten müssen, um die Sicherheit der Kinder nicht zu gefährden. In diesem Jahr steht der sogenannte BiciBus im Mittelpunkt der Aktionswochen. Ihle erklärt: „Kinder und Jugendliche radeln gemeinsam in Gruppen, die ähnlich einer Buslinie zu vorbestimmten Zeiten auf festen Strecken mit Zu- und Ausstiegspunkten zu den Schulen rollen.  Dabei werden sie von Erwachsenen begleitet und nach außen gegen den Straßenverkehr abgeschirmt. Der BiciBus ist ein zukunftsweisendes Projekt, das die Mobilität von Kindern und Jugendlichen massiv positiv beeinflussen kann.“

2024 haben die teilnehmenden Schulen 107.716 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt

Die Schule am Diebsturm in Grünberg ist eine Schüle, die den Bicibus im Rahmen ihrer Projektwoche bereits erfolgreich umgesetzt und die Kinder morgens von Queckborn bzw. dem Baumgartenfeld zur Schule und zurück begleitet hat. Da die Wiesengrundschule in Leihgestern verkehrsgünstig gelegen ist, ist ein Bicibus dort nicht notwendig: „Unsere Schule liegt an einem Radweg und viele Kinder können recht einfach und sicher auf das Fahrrad umsteigen. Für viele Familien gehört eine umweltfreundliche Mobilität zum Schulalltag, das zeigen auch unsere meist voll belegten Fahrradständer“, sagt Schulleiterin Karin Schramm.

Gute Voraussetzungen also für die Wiesengrundschule, auch in diesem Jahr erfolgreich an den Aktionswochen teilzunehmen. Neben ihr haben sich bislang elf Landkreis-Schulen beim Staatlichen Schulamt angemeldet, das die Aktion koordiniert und gemeinsam mit Stadt und Landkreis unterstützt. Volker Karger, stellvertretender Schulamtsleiter, freut sich über den großen Zuspruch: „Im vergangenen Jahr haben alle Teilnehmenden gemeinsam 107.716 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt und ich bin gespannt, ob wir den großen Erfolg in diesem Jahr noch einmal überbieten können. Vor allem zählen aber die dauerhafte Freude am Radfahren und die Sicherheit für unsere Schülerinnen und Schüler.“

Genau deshalb stehen bei den teilnehmenden Schulen neben möglichst vielen Kilometern auch weitere kreative Aktionen zum Thema Radfahren auf dem Programm. Ein rundum gelungenes Projekt, an dem sich auch Schulen aus der Stadt Gießen beteiligen. Der hauptamtliche Stadtrat Francesco Arman zeigt sich erfreut: „Bereits zum vierten Mal erleben wir, mit welch großem Enthusiasmus sich die Schulen auf die Aktion vorbereiten und endlich Kilometer sammeln wollen. Ich freue mich auf drei Wochen ,Schulen aufs Rad‘ und hoffe, dass wir auch alle anderen Verkehrsteilnehmenden erreichen können, die mit für die Sicherheit der Radlerinnen und Radler verantwortlich sind.“

Bislang nehmen folgende Landkreis-Schulen an der Aktion teil:

  • Schule am Eulenturm Allendorf/Lumda
  • Grundschule Biebertal
  • Goetheschule Buseck
  • Gesamtschule Busecker Tal
  • Lückebach-Schule Garbenteich
  • Schule am Diebsturm Grünberg
  • Theo-Koch-Schule Grünberg
  • Theodor-Heuss-Schule Laubach
  • Wiesengrundschule Leihgestern
  • Anne-Frank-Schule Linden
  • Clemens-Brentano-Europaschule Lollar
  • Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim

Weitere Informationen zum Schulradeln finden Interessierte auf der Internetseite www.stadtradeln.de.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE