Traditionell hat das Team der Kreisverwaltung Gießen an Weiberfasching um 11.11 Uhr in bunten Kostümen das Gießener Prinzenpaar empfangen. Neu in diesem Jahr war, dass es am Riversplatz nicht nur farbenfroh, sondern auch musikalisch zuging. Die hauseigene Kreis-Kapelle sorgte mit Liedern wie dem „Narhallamarsch“, „Wer soll das bezahlen“ und „So ein Tag“ für stimmungsvolle Unterhaltung.
Das Gießener Prinzenpaar mit Prinz Bernhard I., Prinzessin Katharina I., Hofdame Martina, Adjudant Vincent und Hofmarschall Frank bedankte sich für den herzlichen Empfang. Als karnevalistische Unterstützung war auch der Büttenredner „Manekopp“ alias Klaus-Dieter Adams wieder Teil des närrischen Hofstaats. Begrüßt wurde der hoheitliche Besuch von Landrätin Anita Schneider, dem Ersten Kreisbeigeordneten Christopher Lipp und dem hauptamtlichen Kreisbeigeordneten Frank Ide sowie dem Team des Landkreises Gießen.
Landrätin Schneider freute sich über den vierten Besuch des Gießener Prinzenpaars und signalisierte den Gästen in ihrer Büttenrede Koalitionsbereitschaft: „Internationale Zusammenarbeit / ist wichtig und das wissen wir nicht erst seit / „America first“ wieder schallt durch die Welt / und manch Bündnis nicht mehr viel zusammenhält. / Doch das Prinzenpaar und der LKGI / stehen gerne zusammen in Harmonie. / D’rum ruf‘ ich es frei raus in uns’rer Region: / Mit Ihnen bin ich gern in Koalition.“