Jetzt anmelden für die Jungenaktionstage 2025!
Musik, Robotik und Abenteuer am 8. und 9. April in Linden
Die Jungenaktionstage in den Osterferien gehen in die nächste Runde! Zwei Tage lang haben Jungen zwischen zehn und 16 Jahren die Gelegenheit, an Workshops zu vielfältigen Themen aus den Bereichen Sport, Kreativität, Technik und Musik teilzunehmen. In diesem Jahr endlich auch wieder mit Übernachtung und einem spannenden Abendprogramm.
Von Dienstag bis Mittwoch, 8. bis 9. April 2025, finden die Jungenaktionstage an der Anne-Frank-Schule in Linden (Schillerstraße 13A) statt. Bereits zum 17. Mal organisieren das Jugendbildungswerk des Landkreises Gießen und die Arbeitsgemeinschaft Jungenarbeit im Landkreis Gießen gemeinsam mit der Kinder- und Jugendarbeit Linden und der Sozialarbeit der Anne-Frank-Schule die Veranstaltung, die ein vielfältiges Programm verspricht.
So können die Jungen bei „Lego Robotics“ unter Anleitung coole Roboter bauen und für sie Aufgaben programmieren. Wer es musikalisch mag, kann im Band-Workshop mit anderen Jungs stimmungsvolle Songs spielen oder beim HipHop eine eigene Tanz-Choreografie erstellen. Musik und Texte stehen auch beim Rap-Workshop im Mittelpunkt.
Ebenfalls wieder mit dabei: der Graffiti-Workshop, bei dem die Jugendlichen eigene Kunstwerke an die Wand sprayen. Beim „Live-Action-Roleplay“ (LARP), tauchen die Teilnehmer hingegen in eine fantastische Welt voller Abenteuer ab. Neue Tricks und Techniken können sie in den sportlichen Workshops Skateboard und Parkour lernen oder beim Klettern über sich hinauswachsen und sichere Techniken in einer Kletterhalle erlernen.
Anmeldungen sind bis zum 30. März über das Anmeldeformular auf dem Programm-Flyer möglich
Der Teilnehmerbeitrag für die beiden Tage beläuft sich auf 25 Euro. Darin enthalten sind Verpflegung, die Teilnahme an einem der Workshops und die Übernachtung. Beginn ist am Dienstag um 10 Uhr. Die Veranstaltung endet am Mittwoch um 18 Uhr. Ab 17 Uhr sind alle Eltern zur Abschlusspräsentation eingeladen. Anmeldungen sind bis Sonntag, 30. März, möglich.
Das Programm mit allen Angeboten, Anmeldeformular und weiteren Infos ist ab sofort in den Kinder- und Jugendbüros vor Ort und bei der Sozialarbeit an Schulen erhältlich. Auskunft erteilt auch das Jugendbildungswerk des Landkreises Gießen (Bachweg 9), unter 0641 9390-9601. Außerdem kann das Programm auf der Internetseite der Jugendförderung heruntergeladen werden.