Veröffentlicht am: 18.11.2024|Kategorien: Gefahrenabwehr|

Führungskräfteseminar der Kreisfeuerwehren

Kriminalpolizei informiert über die Themen Brandursachenermittlung und Brandstiftung

Der Fachdienst Gefahrenabwehr des Landkreises Gießen hat im Gefahrenabwehrzentrum ein Führungskräfteseminar zu den Themen Brandursachenermittlung und Brandstiftung organisiert. Insgesamt haben 106 Führungskräfte von den Feuerwehren im Landkreis Gießen an der Hybridveranstaltung teilgenommen. Teilnehmende, die nicht vor Ort waren, konnten dem Seminar live von zu Hause folgen. Auch auf digitalem Weg bestand die Möglichkeit, Fragen an die Dozenten zu richten und dadurch aktiv mitzuwirken.

Gehalten haben die Schulung die Polizeibeamten Marie Käppele und Steffen Häuser von der Kriminalpolizei. Sie haben wichtige Aspekte für eine gute Zusammenarbeit in der Brandursachenermittlung dargestellt – zum Beispiel, wer die richtigen Ansprechpersonen im Ernstfall sind, was man bereits auf dem Weg zur Einsatzstelle beobachten kann und wie man vor Ort den Blick für das Thema schärft.

„Wir bedanken uns ausdrücklich bei der Kriminaldirektion des Polizeipräsidiums Mittelhessen für die wie immer gute Zusammenarbeit“, sagt Mario Binsch, Kreisbrandinspektor und Leiter des Fachdienstes Gefahrenabwehr. „Der Landkreis Gießen führt regelmäßig Führungskräfteseminare und -trainings für die hier ansässigen Feuerwehren durch, die für ein hohes Ausbildungsniveau sorgen.“

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE