Strom tanken an der Zulassungsstelle im Bachweg 9
Landkreis und SWG bauen Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge aus
Wer die Zulassungs- und Führerscheinstelle oder andere Außenstellen der Kreisverwaltung im Gießener Bachweg 9 besucht, kann dort vor Ort ab sofort auch sein Elektrofahrzeug laden. Der Landkreis hat in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Gießen (SWG) insgesamt fünf Ladesäulen errichtet. Jede verfügt über zwei Ladepunkte, sodass insgesamt zehn Fahrzeuge gleichzeitig mit Strom betankt werden können. Zwei der Säulen sind Dienstfahrzeugen vorbehalten, die anderen drei sind öffentlich. Eine der öffentlichen Ladesäulen wurde zudem barrierefrei gestaltet, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen – etwa im Rollstuhl – einen problemlosen Zugang zu ermöglichen. Die Bezahlung kann ganz einfach über die E-TANKEN-App der Stadtwerke Gießen oder eine App der insgesamt 20 Roaming-Partner erfolgen.
Sechs öffentliche Ladepunkte am Riversplatz
„Im Zuge der Umstellung auf Elektrofahrzeuge baut der Landkreis Gießen die Ladeinfrastruktur für seine eigenen Dienstfahrzeuge sowie für Kunden und Beschäftigte der Kreisverwaltung kontinuierlich aus“, sagt Erster Kreisbeigeordneter und Baudezernent Christopher Lipp. Am Hauptsitz der Kreisverwaltung am Riversplatz stehen bereits sechs öffentliche Ladepunkte zur Verfügung. Hinzu kommen die Ladesäulen, die den Dienstfahrzeugen des Landkreises vorbehalten sind. „Eine flächendeckende Ladeinfrastruktur ist entscheidend für den weiteren Ausbau der Elektromobilität in Deutschland. Es ist schön, dass wir nun an einer stark frequentierten Stelle im Bachweg einen weiteren Beitrag dazu leisten können.“ Ein großes Dankeschön sprach Lipp dem Servicebetrieb des Landkreises aus, der in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Gießen die Installation der Säulen übernahm.