Ferienzeit war Bauzeit an den Schulen des Landkreises
Rund eine Million Euro für Sanierung und Modernisierung in den vergangenen sechs Wochen
Für die einen war es Zeit zum Ausruhen, für die anderen zum Anpacken: Auch in diesem Jahr hat der Landkreis Gießen als Träger von insgesamt 51 Schulen die Sommerferien genutzt, um wichtige Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben umzusetzen. An insgesamt acht Schulstandorten sind mit dem Ende der Ferien nun die Bauarbeiten abgeschlossen worden. Sie fanden in den vergangenen Wochen statt, um den Schulbetrieb nicht zu beeinträchtigen.
Insgesamt betreute das Team der Bauunterhaltung 13 verschiedene Bauprojekte an den Schulgebäuden und an zwei Turnhallen. Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Christopher Lipp freut sich, dass die Arbeiten alle nach Zeitplan klappten: „Wir haben mit Hochdruck daran gearbeitet, um alle Baumaßnahmen rechtzeitig vor dem neuen Schuljahr zu beenden. Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung, möglichst viele Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in der unterrichtsfreien Zeit umzusetzen.“ Das verlange auch dem Team der Bauunterhaltung viel ab, denn auch für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Sommerferien die Haupt-Urlaubszeit. „Daher gilt allen ein großes Dankeschön“, sagte Lipp.
405.000 Euro fließen in die Grundschule Reiskirchen
Der größte Teil des bereitgestellten Budgets fließt in die Grundschule Reiskirchen. Rund 350.000 Euro nimmt der Landkreis für die Sanierung der Turnhalle in die Hand. Auch Nebenräume wie Umkleiden und Duschen sind in die Jahre gekommen und wurden nun für die Zukunft fit gemacht. Darüber hinaus wurden im Hauptgebäude vier Klassenräume für rund 55.000 Euro komplett renoviert.
Verbesserung des Brandschutzes an Schulen in Allendorf und Hungen
Um den Brandschutz an den Schulen auch künftig gewährleisten zu können, investiert der Landkreis rund 290.000 Euro für verschiedene Maßnahmen, die in den Sommerferien umgesetzt worden sind: Davon wurden 180.000 Euro für die Erneuerung von 13 Brand- und Rauchschutztüren an der Gesamtschule Hungen veranschlagt. 85.000 Euro fließen in die Erneuerung der Brandmeldeanlage an der Grundschule in Allendorf und weitere 25.000 Euro in die Umsetzung des entsprechenden Brandschutzkonzeptes. Zudem ist in Allendorf die Ausgabeküche für rund 20.000 Euro renoviert worden, während an der Grundschule Hungen eine der Toilettenanlagen für 35.000 Euro erneuert worden ist.
Die Sanierung der Toilettenanlagen stand auch an der Grundschule in Beuern auf dem Programm. Dort wurden die Lehrer-WCs in den Ferien umgebaut. Zusammen mit dem Umbau des Kopierraumes investiert der Landkreis Gießen in Beuern 20.000 Euro.
Modernisierung von Decken, Böden, Beleuchtung und Heizung
Rund 200.000 Euro fließen in die Modernisierung von Decken in verschiedenen Schulgebäuden. So wurden an der Grundschule Großen-Buseck und an der Gesamtschule Allendorf neue Akustikdecken eingebaut, zugleich auch die Beleuchtung auf LED-Technik umgestellt. In der Turnhalle der Grundschule Allendorf wurden die Rasterdecken inklusive Beleuchtung im Umkleide- und Duschbereich erneuert.
In drei Klassenräumen der Grundschule Alten-Buseck stand der Austausch der Fußböden in drei Klassenräumen an. Kostenpunkt hier: 30.000 Euro. Eine neue Heizungsregelung für rund 60.000 Euro wurde zudem an der Gesamtschule in Linden benötigt und in den Sommerferien realisiert.