Veröffentlicht am: 14.02.2025|Kategorien: Abfall|

Landkreis wirbt für Angebot der Wertstoffhöfe

14 Standorte bieten kostenlosen Service

„Samstags können es im Sommer schon mal bis zu 70 Leute sein, die das Angebot des Wertstoffhofs in Heuchelheim an einem Tag wahrnehmen“, erzählt André Görg und er muss es wissen, schließlich ist er stellvertretender Bauhofsleiter der Gemeinde Heuchelheim. Auch Bürgermeister Lars Burkhard Steinz, der stellvertretende Bauamtsleiter Niklas Boll und der Bauhofsleiter Sönke Burk teilen die Einschätzung, dass der kostenlose Service in Heuchelheim gut angenommen wird.

Solche Angebote gibt es im Landkreis Gießen an 14 Standorten, die zum Teil Kooperationen mit Nachbarkommunen eingegangen sind und so das gesamte Kreisgebiet abdecken. Auch Umweltdezernent Christian Zuckermann ist von dem Konzept der kommunalen Wertstoffhöfe überzeugt und hat den Standort in Heuchelheim gemeinsam mit Barbara Roth vom Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft des Landkreises Gießen und Alexandra Rinn vom Re-Use Netzwerk Hessen besucht.

„Die kommunalen Wertstoffhöfe werden vom Personal des jeweiligen Bauhofs betreut – die Kommunen stellen also Personal und Standort – dafür werden sie vom Landkreis Gießen vergütet, dessen Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft anschließend das Recycling übernimmt“, erklärt Dezernent Zuckermann. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden. Das Angebot unserer Wertstoffhöfe ist im mittelhessischen Raum nicht selbstverständlich, deswegen möchten wir die Gelegenheit nutzen, um am Beispiel der Gemeinde Heuchelheim für den kostenlosen Service zu werben.“

Eine kostenlose Kofferraumladung pro Woche und pro Wertstoffart

Am Hellasweg 2 gegenüber dem Bauhof können in Heuchelheim dienstags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr Wertstoffe wie Altholz, mineralischer Bauschutt, CDs und DVDs, Energiesparlampen und LEDs, flaches Glas und Spiegel, Hartkunststoffe, die nicht an Gebäuden montiert waren, Korken, Kunststoffrohre, Metall, Papier und Pappe sowie Toner- und Tintenkartuschen abgegeben werden. Pro Woche und pro Wertstoffart nimmt der Wertstoffhof eine Kofferraumladung kostenlos entgegen. Die zulässige Menge entspricht einem halben Kubikmeter – also auch vergleichbar mit zwei Tonnen oder vier Säcken.

„Für Menschen, die in unserer Gemeinde wohnen, gibt es viele Möglichkeiten, den Abfall und die sich darunter befindlichen Wertstoffe in Heuchelheim oder auch dem nahe gelegenen Abfallwirtschaftszentrum in der Gießener Lahnstraße ordnungsgemäß zu entsorgen“, sagt Bürgermeister Steinz. „Da muss niemand seine Waschmaschine in den Wald stellen.“

Auch Astwerk darf abgegeben werden. Hier liegt die Grenze beim Inhalt eines kleinen Anhängers. Grasschnitt ist von der Annahme auf dem Wertstoffhof ausgeschlossen. Für Gras und Laub empfiehlt der Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft einen Komposthaufen, die Biotonne oder bei größeren Mengen das Abfallwirtschaftszentrum in der Gießener Lahnstraße.

Hinweise des Personals auf den Wertstoffhöfen sind zu beachten

„Der kostenlose Service der 14 kommunalen Wertstoffhöfe im Landkreis Gießen funktioniert, solange sich alle Beteiligten an die Spielregeln halten“, betont Barbara Roth, die sich im Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft um die Wertstoffhöfe kümmert. „Je sorgfältiger die Wertstoffe voneinander getrennt sind, desto besser funktioniert das Recycling.“ Daher müsse den Anweisungen der Beschäftigten vor Ort unbedingt gefolgt werden – zum Beispiel, wenn es um eben jene Sortierung oder auch Mengenbegrenzungen gehe.

Eine Übersicht der Wertstoffhöfe im Landkreis Gießen mit Kontakten, Anschriften, Öffnungszeiten und den jeweiligen Entsorgungsmöglichkeiten ist zu finden unter www.lkgi.de/kommunale-wertstoffhoefe. Allgemeine Rückfragen zum Wertstoffmanagement beantwortet der Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft unter der Telefonnummer 0641 9390-1995.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE